Tel.: 09229/9759360
E-Mail: Kita.Hort-Arche.Mainleus@elkb.de
Die Öffnungszeiten des Hortes richten sich nach dem Bedarf der Familien. Immer zum Ende des Schuljahres wird der Bedarf bei den Familien erfragt. Auch die "neuen Familien" werden abgefragt. So ist es möglich, dass sich die Öffnungszeiten erweitern oder verkürzen können.
Lage der Einrichtung
Unser Hort befindet sich in der Friedhofstraße 12 in Mainleus, angebaut an das "Martinshaus" der ev. Kirchengemeinde in einer ruhigen Seitenstraße ohne Durchgangsverkehr. Das Gebäude wurde 2020 nach neustem Stand errichtet. Ein neu angelegter Garten hinter dem Haus mit einem großen Kastanienbaum, Trampolin, Klettergerüst, Basketballkorb, Tischtennisplatte und weiteren Spielmöglichkeiten sorgen für ausreichend Bewegung in der Freispielzeit.
Mittagessen
Unser Mittagessen wird täglich von einem ortsansässigen Caterer zu uns ins Haus geliefert.
Wir achten dabei auf ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Angebot. Es steht jeden Tag ausreichend frisches Obst und Gemüse zur Verfügung, welches von den Eltern mitgebracht wird.
Hausaufgaben
Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Donnerstag in zwei Gruppen statt. Bis 14:00 Uhr können die Kinder selbst entscheiden, wann und in welchem Raum sie beginnen möchten. Bis 15:30 Uhr werden die Hausaufgaben durch Fachkräfte begleitet, danach können die Kinder freiwillig weiterarbeiten oder beenden. Wir unterstützen und begleiten die Jungen und Mädchen bestmöglichst und achten auf Eigenverantwortung und selbständiges Arbeiten.
Turnhalle
Einmal pro Woche geht es zwischen 14:00-16:00 Uhr in die nahegelegene Schulturnhalle. Kinder lernen in und durch Bewegung! Das Angebot dient dazu, die Freude an der Bewegung zu steigern, die Teamfähigkeit zu fördern, Gruppenregeln zu akzeptieren, eigene Ideen einzubringen, die Koordination zu fördern und Spaß am Spiel zu finden.
Freitags-Angebote
Jeden Fraitag können wir die hausaufgabenfreie Zeit für ein besonderes Projekt nutzen.
Hierzu zählen Angebote verschiedener Art:
Ferienbetreuung
In den Ferien starten wir täglich mit einem gemeinsamen Frühstück. Die Angebote richten sich nach den Interessen der Kinder. Wir berücksichtigen dabei die Jahreszeiten und nehmen Wünsche und Vorschläge der Kinder auf.
Das haben wir z.B. schon erlebt:
|
|
|