Vati-Kind-Nachmittage

Wie jedes Jahr haben wir uns auch dieses Jahr im Kindergarten wieder überlegt, was die Kinder ihren Papas zum Vatertag schenken könnten. Wir haben dann die Kinder gefragt, was sie denken, worüber sich ihre Papas freuen würden? Die Antwort war: „Über Zeit mit uns Kindern!“ Gesagt, getan!

Aus diesem Grund haben die Kindergartenkinder ihre Papas an zwei Nachmittagen zu einem „Vati-Kind-Nachmittag“ eingeladen. Die Resonanz war sehr groß und fast alle Papas konnten es einrichten, sich den Nachmittag frei zu nehmen.

Die Kinder, die ihren Papa am Nachmittag erwartet haben, waren schon beim Mittagessen sehr aufgeregt und haben sich sehr darauf gefreut.

Nachdem alle Papas angekommen waren, haben wir uns im Garten zu einem Begrüßungskreis getroffen. Wir sangen ein Begrüßungslied und die Erwachsenen vom Kindergarten haben erklärt, was an diesem Nachmittag alles im Kindergarten gemacht werden kann. Es gab eine Fotostation im Garten für ein gemeinsames Erinnerungsbild, es konnte im Garten Fußball gespielt werden, es konnte in allen Gruppen und Nebenräumen gespielt werden und im Kreativraum wartete noch eine schwierige Aufgabe auf die Papas. Sie sollten die Kinder malen und die Kinder sollten die Papas malen. Den Kindern fiel es leicht, den Papa zu malen, aber auch die Papas haben es nach ein bisschen Übung geschafft, ein schönes Bild von ihrem Kind zu gestalten. Diese hängen nun in unserem Flur aus, damit auch die Mamas die Kunstwerke bewundern können!

Da auch einige unserer Papas als Kinder selbst in der Kinder-Arche im Kindergarten waren, haben sie teilweise mit den gleichen Holzbausteinen gespielt, mit denen sie auch schon als Kind gespielt haben. Bei vielen wurden Erinnerungen an die eigene Kindergartenzeit wach!

Die Papas waren wirklich mit viel Begeisterung dabei und haben sich in der Puppenecke bekochen lassen, sind im Kaufladen einkaufen gewesen, haben Bügelperlenbilder mit den Kindern gestaltet und sind mit auf den Kletterbaum geklettert.

Da das ganze Spielen sehr hungrig macht, gab es noch ein kleines Buffet  mit vielen verschiedenen Leckereien, die uns die Eltern gespendet haben. Herzlichen Dank dafür!

Als Abschluss haben wir uns alle in der Turnhalle versammelt und noch ein Bilderbuch über einen Wolfpapa mit seinem Sohn angehört. Zum Schluss haben die Kinder den Papas noch das eingeübte Gedicht zum Vatertag vorgetragen. Dabei hatte der ein oder andere Papa ein bisschen feuchte Augen und musste schwer schlucken.

Es war für alle Kinder und Papas ein sehr schöner Nachmittag und einige Papas haben schon gefragt, wann sie mal wieder kommen dürfen! Vielen Dank an die Papas, die sich teilweise extra Urlaub genommen oder eher von der Arbeit gegangen sind, damit sie dabei sein können! Ihr habt euren Kindern damit eine große Freude gemacht!

 

Seeräuber-Theater

Wie Sie ja bereits wissen, nehmen wir an dem Projekt „Jolinchen“ von der AOK Bayern teil. Im Rahmen dieses Projektes wurden wir von der AOK in die Stadthalle Kulmbach zu einem Puppentheater eingeladen. An der Tür wurden wir bereits vom „Seeräuber Guggi“ erwartet. Kaum hatten wir unsere Plätze gefunden, ging es auch schon los! Zuerst sind wir auf „Löwenjagd“ gegangen und im Anschluss sahen wir ein tolles Puppentheater mit Jolinchen und Henrietta, die auf Seereise wollten. Doch bevor sie mit ihrer Reise starten konnten, mussten sie erst einmal frühstücken. Zum Glück waren die Matrosen „Öhrchen und Möhrchen“ aufmerksam und füllten die leere Kombüse mit Proviant.

Im Anschluss an das Theater gab es noch verschiedene Stationen zum fühlen, riechen, schauen und ausprobieren.

Zum Abschluss bekam jedes Kind noch ein Jojo geschenkt, bevor wir uns auf den Rückweg zur Kinder-Arche machten. Es war ein wunderschöner Vormittag! Danke, liebes Jolinchen!

 

Mainleus – ein Ort für Groß und Klein

In diesen Pfingstferien haben wir uns am Mittwoch entschieden, gemeinsam zu Mittag zu kochen. Zuerst machten wir uns am Vormittag auf den Weg zum gemeinsamen Einkaufen. 12 Kinder, die im Lidl gemeinsam für ihr Mittagessen einkaufen gehen – was für ein Erlebnis! Im Anschluss ging es zurück in den Hort, wo Gurken, Tomaten und Zwiebel geschnitten wurden. Wir haben Spaghetti gekocht und eine leckere Tomatensoße gezaubert. So ein leckeres Essen! Nach so viel getaner Arbeit hatten wir uns auf alle Fälle ein Eis verdient. Also machten wir uns auf den Weg ins Marktcafe! Oh nein – wir sind 15 Minuten zu spät gekommen und das Cafe war schon zu! Was tun wir jetzt?

Doch wir hatten ganz viel Glück! Die Chefin sah uns durchs Fenster und bat uns noch auf ein Eis herein: „Bei solch strahlenden Kinderaugen, kann man zu einem Eis nicht „Nein“ sagen!“ Darüber haben wir uns sehr gefreut! Das leckere Eis konnten wir sogar noch auf der sonnigen Terrasse aufessen. Als wir gehen wollten, überraschte uns Herr Sebastian Türk noch mit einem kleinen Gutschein für unseren nächsten Besuch! Ganz herzlichen Dank dafür! Wir kommen ganz gewiss wieder! Mainleus ist wirklich ein Ort für Groß und Klein!

 

Stilblüten

Kind erzählt, dass es am Vortag beim Arzt zum Impfen war. Es hat zwei Spritzen bekommen. Auf die Nachfrage der Erzieherin, welche Impfungen es waren, sagte das Kind: „Die eine war gegen Zecken und die andere war für die Schule!"  J

Kind baut etwas aus Magnetbausteinen. Ganz stolz erzählt es: „Schaut mal, das ist ein Elsa Palalast!“ J

Kind fragt die Erzieherin: „Wo ist denn die Paprikantin?“ (Sie meint die Praktikantin) J

 

Druckversion | Sitemap
© Ev. Kirchengemeinde Mls.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt