„Kinder haben Rechte! … auf Schutz ihrer Identität“       

So lautete das Motto des diesjährigen Weltkindertages. Auch wir beschäftigten uns in der Kinder-Arche mit dem Thema: „Kinder haben Rechte“. Passend zu diesem Anlass führten wir Gespräche, lasen Geschichten, sangen Lieder, usw..

Am Weltkindertag verbrachten unsere „Spürnasen, Lernzwerge und Krippenkinder“ diesen besonderen Tag in der Kinder-Arche mit einer passenden Geschichte, einem Singspiel und bunten Luftballons. Selbstverständlich durfte sich auch jedes Kind einen Ballon mit nach Hause nehmen!

Unsere Schulstürmer (Vorschulkinder) feierten mit Kindern der Kindertagesstätte Rothwind und dem Zentrum für Kinder und Familien den Weltkindertag. Wir trafen uns alle am Konrad-Popp-Platz, begrüßten den Bürgermeister, Herrn Robert Bosch, und Herrn Jörg Scholl von der Gemeinde Mainleus.

Nach einer kurzen Ansprache wurde die, mit Kinderhänden bedruckte Fahne (diese wurde vor einigen Jahren von Kindern der Kinder-Arche und den Sonnenkindern in Rothwind extra für den Weltkindertag gestaltet), gehisst. Jeder sollte sehen können, dass ein besonderes Fest für Kinder gefeiert wurde. Anschließend sangen alle Kinder zusammen das Lied: „Gott liebt Kinder, große und kleine …“.

Zum Abschluss konnte sich jedes Kind ein Paar Bratwürste vom „Maaleuser Metzger“ schmecken lassen. Anlässlich ihres 1-jährigen Bestehens freute sich Frau Pamela Aigner alle Kinder für einen minimalen Preis verköstigen zu können. Zudem durfte jedes Kind in eine bunt gefüllte Schatzkiste greifen, um sich eine Kleinigkeit für zu Hause auszusuchen. Vielen Dank an dieser Stelle an den „Maaleuser Metzger“.

Selbstverständlich haben auch wir zum „1.Geburtstag“ gratuliert und Frau Aigner einen selbstgebackenen Kuchen von den Kindern der Kinder-Arche übergeben. Wir hoffen, er hat geschmeckt! J

Zum Ausklang des schönen Vormittages durften sich unsere Schulstürmer dann auf einem Spielplatz nochmals richtig austoben, bevor es zurück in die Kinder-Arche ging.

 

Second Hand

Auch in diesem Jahr fand wieder der alljährige Herbst-Second-Hand der evang. Kinder-Arche statt. Wie im Jahr zuvor startete der zweitägige Verkauf am Freitag mit der "Ladies Night“.Hierbei konnten alle Frauen durch das großzügige Angebot schlendern und bei einem Gläschen Sekt mit anderen Müttern und Frauen ins Gespräch kommen.

Am Samstag um 10:30 Uhr öffneten sich dann die Türen erneut für alle kauffreudigen Mamas, Papas, Omas, ... . Neben verschiedener Bekleidung konnte man auch bei Kinderwägen, Spielwaren und Büchern, das ein oder andere Schnäppchen machen. Alles in allem war sowohl der Freitag, als auch der Samstag ein voller Erfolg!

Ein herzliches Dankeschön geht vor allem an unseren Elternbeirat, der uns als Team tatkräftig bei der Umsetzung unterstützt hat. 

 

 

 

 

Ernte-Dank mit Oma und Opa

In diesem Jahr haben wir uns einmal etwas Neues für unser „Ernte-Dank-Fest“ einfallen lassen. Wir feierten mit den Kindergartenkindern an zwei Nachmittagen ein „Erntedank- Großelternfest“!

Viele Omas, Opas und sogar einige Uromas und Uropas kamen mit ihren Enkeln und einem schön geschmückten Erntekörbchen in die Christuskirche, um zusammen mit unserem Herrn Pfarrer Michael Schaefer Gottesdienst zu feiern. Die Kinder haben für die Andacht mit den Mitarbeitern der Kinder-Arche Lieder und Gebete eingeübt und vorgesungen. Auch das Abendmahl durften die Großeltern mit ihren Enkeln gemeinsam feiern. Dieser Moment hatte einen besonderen Zauber, den Groß und Klein spüren konnten.

Nach dem Gottesdienst ging es ins Martinshaus, wo schon leckere Kuchen, Kaffee und Tee bereit standen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Mamas (und Omas) die einen Kuchen gebacken und spendiert haben! Mmh, haben die lecker geschmeckt!

Zusammen mit ihren Großeltern haben die Kinder im Anschluss noch Erntedankbilder ausgemalt und den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.

Stilblüten unserer Kinder

Mitarbeiterin hat ihre Haare gefärbt … . Ein Kind kommt auf sie zu und fragt: „Hast Du Deine Haare pinseln lassen?“ J

Kind erzählt beim Mittagessen: „Du mein Papa isst fei kein Schweinefleisch und kein Hühnchen mehr …“. Erzieherin antwortet: „Vielleicht ist er jetzt Vegetarier?“ Kind: „Nein, der hat zu viel „Choresterin“! … . J

 

Druckversion | Sitemap
© Ev. Kirchengemeinde Mls.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt