Oma Opa Fest
Am Gründonnerstag haben wir die „Oma`s und Opa`s“ unserer Krippenkinder zu einem Osterfrühstück mit anschließender Osternestsuche eingeladen. Beginn war um 9:30 Uhr. Die Großeltern kamen zu uns in die Kinder- Arche und wir haben mit einem leckeren Frühstück, dass wir gemeinsam mit unseren Eltern vorbereitet hatten, gestartet. Anschließend konnten die Kinder dann ihre Gruppen zeigen und mit ihren „Oma`s und Opa`s“ spielen und die gemeinsame Zeit genießen. Auch ein kleines Erinnerungsfoto von jedem Kind mit seinen Großeltern wurde gemacht. Danach haben wir uns dann zu einem Händekreis in der Turnhalle getroffen. Hier hörten wir gemeinsam die Ostergeschichte, die wir in der Passionszeit fortlaufend mit den Kindern im Morgenkreis erzählt haben. Auch das Fingerspiel „Klein Häschen“ machten wir gemeinsam mit unseren Großeltern. Nach unserem Kreis in der Turnhalle durften alle ihr Osternest suchen, dass der Osterhase ganz heimlich für jedes Kind versteckt hatte. Ein schöner Vormittag gemeinsam mit unseren Großeltern ging leider viel zu schnell zu Ende. Herzlichen Dank auch an alle Eltern, die uns die ganzen Leckereien für das Frühstück gespendet und beim Auf- und Abbauen geholfen haben!
„Jolinchen Kids“-Rezept
In der Kinder-Arche beschäftigen wir uns momentan mit „Jolinchen Kids“ (AOK/ Gesundheitsprojekt). Heute haben wir für Euch ein leckeres Rezept ausgesucht, das Ihr gerne mal Nachkochen könnt. Viel Spaß dabei!
Insel-Gemüsepfanne
Zutaten für 4 Personen:
4 große Zwiebeln
600 g gemischtes frisches Gemüse, z.B. Paprikaschote, Möhren, Zucchini, Pilze
200 g Rinderhackfleisch
2 EL Speiseöl z.B. Oliven- oder Rapsöl
Thymian, Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer
Zubereitung: Zwiebeln schälen und würfeln. Gemüse waschen, putzen, in Würfel, Stücke oder Ringe schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel und Gemüse dazugeben und ca. 5 Min. anbraten. Danach das Gemüse aus der Pfanne nehmen.
Das Hackfleisch in die Pfanne geben und krümelig anbraten. Gemüse dazugeben und alles mit den Gewürzen abschmecken.
Variante „Asia“: Wer es gerne asiatisch mag, kann mit Curry und Sojasoße abschmecken.
Tipps: Ein Päckchen passierte Tomaten sorgt für einen höheren Soßenanteil in der Gemüsemischung.
Dazu passen Nudeln oder Reis
Wir wünschen „Guten Appetit“!
Osterferien in unserem Hort
Hallo, hier sind wir Hortkinder! Wir wollen Euch gerne was von unseren Unternehmungen und Aktionen in den Osterferien erzählen! Passt mal alle gut auf:
Wir haben in der „Spinnstube“ Körbe geflochten und zu Mittag gegessen, waren auf dem Spielplatz „Rote Kelter“, haben Osterhasen gebacken, sind zur „Kieswäsch“ gelaufen und haben dort Eis gegessen, durften ein Schnupperfußballtraining mit echten Trainern vom SV Motschenbach machen, haben mit Frau Hollfelder Yoga ausprobiert, durften einen ganzen Tag nur spielen und unser eigenes Spielzeug mitbringen, ……..
Ihr seht schon, wir haben ganz viele tolle Sachen gemacht! Aber von einer Aktion möchten wir Euch noch genauer erzählen! Nämlich vom Gründonnerstag:
An diesem Tag sind wir nach einem sehr guten Osterfrühstück den Kreuzweg Richtung Main gelaufen. Wir haben unterwegs Holzstöckchen gesammelt, aus denen haben wir uns ein Kreuz gemacht, symbolisch für die Kreuzigung Jesu. Auch haben wir schöne Steine gesucht und mitgenommen. Auf diese durften wir, als Zeichen des Lichts und der Auferstehung, eine Sonne malen. Zurück im Hort hat noch eine Überraschung auf uns gewartet … der Osterhase war da!
Wir hatten wirklich schöne und abwechslungsreiche Ferien und wollen uns nochmal bei den Trainern, Herrn Michael Barnickel und Herrn Markus Kaiser, vom SV Motschenbach, und bei Frau Marlene Hollfelder für die schöne Zeit bedanken!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Ferien! ;-)
Hortis beim Seniorentreff
Einmal im Monat lädt Herr Pfarrer Michael Schaefer die Senioren der Kirchengemeinde zum Martinstreff ins Martinshaus ein. Da wir im Hort ja direkt nebenan sind, besuchen wir diesen auch regelmäßig. Wir haben im Herbst Drachen mit den Senioren gefaltet und verziert. Im Winter haben unsere großen Mädels ihren Tanz, den sie zur Horteinweihung einstudiert haben, nochmal geübt und aufgeführt. Im Frühjahr wurden die Senioren mit Pflanzen und selbst gestalteten Osterschildern überrascht.
Wir freuen uns jedes Mal sehr darüber, wenn wir an einem Martinstreff teilnehmen können. Also dann, bis zum nächsten Mal!
|
|
|