Die Raupe wird zum Schmetterling – Ein Projekt mit der „Raupe Nimmersatt“
Vor den Sommerferien haben sich die „großen“ Krippenkinder mit dem Thema „Raupe Nimmersatt“ beschäftigt.
Gestartet hat unser Projekt mit der Geschichte der Raupe. Diese wurde, vorgestellt mit dem „Kamischibai“ (Erzählkino), ein fester Bestandteil unseres Projektes. Daraufhin haben wir unsere echten Raupen täglich beobachtet und dabei zugesehen, wie sie immer dicker und größer wurden, bis sie sich dann verpuppt haben und am Ende zu einem wunderschönen Schmetterling wurden. Gespannt haben die Kinder bei dem Prozess, wie die Raupe zum Schmetterling wird, zugesehen.
In der Zwischenzeit haben wir viele kreative Angebote, wie Handabdrücke, Stirnbänder oder Schnipselbilder, mit den Kindern zu diesem Thema gemacht. Zu unserem gemeinsamen Frühstück gab es noch einen leckeren „Raupe-Nimmersatt“-Kuchen. Der hat vielleicht gut geschmeckt!
In der Woche vor den Ferien haben wir uns dann von unseren Schmetterlingen verabschiedet, die wir zuvor täglich gefüttert haben. Wir haben sie losfliegen lassen und damit unser Projekt beendet! Und wenn ihr mal einen Schmetterling seht, vielleicht ist es einer von uns!
Abschied unserer Vorschulkinder
„Hurra, ich bin ein Schulkind und nicht mehr klein!“ So haben wir Vorschulkinder im Juli unseren Abschlussgottesdienst mit Tauferinnerung gefeiert! Das war für uns ein aufregender Vormittag. Für den Gottesdienst haben wir einen Spruch auswendig gelernt und auch einige Lieder eingeübt. Unsere Betreuerinnen zeigten zum Thema „Kindersegnung“ ein kleines Theaterstück und wir durften mit einem Kreuzzeichen auch die anderen Gottesdienstbesucher segnen.
Selbstverständlich führten wir nach dem Gottesdienst unseren traditionellen Schultütentanz auf, den wir vorher auch fleißig geübt haben. Das war super, da wir danach auch noch eine kleine Schultüte bekommen haben!
Das war im Juli aber noch nicht alles, was wir Vorschulkinder erlebt haben:
An einem Freitag haben wir uns zum Abendessen bei der Spinnstube mit unseren Betreuerinnen getroffen. Danach sind wir zur Feuerwehr Mainleus gelaufen und durften uns dort alles anschauen. Weil wir alle noch gar nicht müde waren, haben uns die Feuerwehrmänner mit dem Feuerwehrauto zum Spielplatz gefahren. Vorher sind wir natürlich erst noch eine große Runde, teilweise sogar mit Blaulicht und Martinshorn, durch Mainleus gefahren. Das war toll! Habt Ihr uns gesehen?
Als wir vom Spielplatz wieder in Richtung Kindergarten gelaufen sind, war es sogar schon ein bisschen dunkel! Wie gut, dass wir alle Taschenlampen dabei hatten! Nach dieser aufregenden Nachtwanderung waren wir alle schon echt müde und sind nach einem kurzen Lagerfeuer (mit Eis) in unsere Betten gefallen! Die Betreuerinnen, die mit uns im Kindergarten geschlafen haben, haben gesagt, dass wir alle sehr schnell eingeschlafen sind!
Nach einem leckeren Frühstück am nächsten Morgen ist noch unser Pfarrer Michael Schaefer mit dem „Bruno Bibelbär“ zu einer Morgenandacht mit unseren Eltern vorbei gekommen. Der Bruno Bibelbär kann echt gut Geschichten von Jesus erzählen!
Danach waren alle Kinder (und auch die Betreuerinnen, die im Kindergarten geschlafen haben) froh, dass sie sich zu Hause noch ein bisschen ausruhen konnten! Wir waren alle sehr müde!
Herzlichen Dank an die Feuerwehr Mainleus für den tollen Abend!
Im August hatten wir Vorschulkinder dann auch mal ein bisschen Pause! Wir waren im Urlaub und haben die Ferien genossen. Manche von uns sind dann ab Anfang September in den Hort gegangen und die anderen haben zu Hause auf den Start der Schule gewartet.
Am 12.September 2023 war es dann endlich soweit! Wir sind mit Schulranzen und voll gepackter Schultüte zusammen mit unseren Eltern zum ersten Mal in die Schule gegangen! Wir waren echt aufgeregt! Es war toll, unsere Lehrerin, die anderen Kinder und das Klassenzimmer kennen zu lernen. Wir haben auch gleich eine Hausaufgabe bekommen!
Nach der Schule sind wir dann mit unserer Schultüte nochmal in den Kindergarten gegangen. Die anderen Kinder und die Betreuerinnen wollten ja gerne wissen, wie es uns in der Schule gefallen hat! Dort haben wir noch unsere Bildermappe und ein kleines Geschenk bekommen.
Tschüss Kindergarten! Wir sind jetzt Schulkinder!
Ein kleines Dankeschön!
Wieder einmal ist ein Kindergarten-, Krippen- und Hortjahr in unserer Kinder-Arche zu Ende gegangen und über das Jahr verteilt haben die Kinder, Eltern und das Personal viele Aktionen, Feste und Feiern miteinander erlebt. Gerade bei allen Aktionen, die außerhalb des normalen Alltags stattfinden, sind wir auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Elternbeirat und unserem Fördererverband angewiesen und möchten uns dafür auch herzlich bei allen bedanken! Alle Hilfe und Unterstützung kommt letztlich den Kindern zugute!
Unser Dank gilt auch unserem Träger Herrn Pfarrer Michael Schaefer, dem Kirchenvorstand und der Kirchengemeinde Mainleus für alle Unterstützung.
Wir sind gespannt, was das neue Kindergarten-, Krippen- und Hortjahr für uns bereit hält und freuen uns schon darauf, es mit den Kindern und den Familien gemeinsam zu erleben!
Eines können wir euch schon jetzt verraten: Unsere Kinder-Arche feiert nächstes Jahr 50-jähriges Jubiläum unter der Trägerschaft der evangelischen Kirche! Wir freuen uns darauf.
Weltkindertag
„Also, wir sind in den Kindergarten gekommen und da war schon ein tolles Buffet in der Schleckeria (Essensküche) von unseren Eltern für uns aufgebaut. Dann haben wir Hände und Mund gewaschen, haben uns angezogen, dann sind wir gelaufen zum Weltkindertag. Wir sind zum Mainleuser Rathaus gelaufen. Dort stand ein Eiswagen!
Und es hat eine Fahne mit Kinderhänden geweht. Es waren auch Kinder von den anderen Kindergärten dort. Männer haben uns etwas erzählt über den Weltkindertag und eine Frau hat mit uns gebetet.
Wir haben „Die Kleinen in den Gemeinden“ gesungen – weil bei uns Kindern geht gar nichts schief! Und auch „Danke für diesen guten Morgen“. Dann haben wir ein Eis bekommen und sind danach zu unserem Hort gelaufen. Dort haben wir lange im Garten gespielt. Dann sind wir wieder zum Kindergarten gelaufen und haben einen Luftballon gekriegt.
Unsere Kleinen sind in der Arche geblieben und haben dort den Weltkindertag gefeiert. Auch die Kleinen haben Luftballons gekommen. Es war ein sehr schöner Tag.“ (erzählt von Leni, Evelyn und Lina)
Übrigens, der Weltkindertag von BETA (Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V.) stand in diesem Jahr unter dem Thema: „Kinder haben Rechte! … auf einen Privatbereich und Intimsphäre.“
|
|
|