Fasching in der Kinder Arche
Am Freitag vor Fasching ging es im Kindergarten bunt zu - Prinzessinnen, Cowboys, Feuerwehrmänner und viele andere kreative und lustige Gestalten der Kindergartenkinder hatten großen Spaß am Feiern und freuten sich über ein tolles Angebot an Spielen, Musik und Aktionen. Von Kinderschminken bis Wettspiele in der Turnhalle oder Polonaise, überall strahlende Gesichter wohin man schaute. Auch die Krapfen die uns „MI Mainleus Invest GmbH“ spendiert hatte, wurden von den Kindern schnell verspeist. Ein großes Dankeschön hierfür!
Am Faschingsdienstag wurde in unserer Krippe gefeiert. Mit den Eltern zusammen haben wir ein buntes Faschingsbuffet für die Krippenkinder vorbereitet. Auch hier hat „MI Mainleus Invest GmbH“ Faschingskrapfen für die Kleinsten der Kinder-Arche spendiert. Danach wurde in der Turnhalle, „Ententanz“ und „Rucki Zucki“ in Dauerschleife getanzt, auch eine kleine Polonaise durfte nicht fehlen. Für die Kinder, denen das bunte Treiben dann doch ein bisschen zu viel wurde, gab es natürlich ein ruhiges Plätzchen zum Ausruhen. Um 12:30 Uhr war die Faschingssause für dieses Jahr beendet. Wir sagen Helau und bis nächstes Jahr!
Faschingsferien im Hort
Wir starteten mit einem „Buffet- und Kinotag“ ganz gechillt ins Ferienprogramm. Hier möchten wir uns noch einmal bei unseren Eltern bedanken, die uns an diesem Tag mit ganz vielen Leckereien ein tolles Buffet gezaubert haben. Im Anschluss machten wir es uns im Gruppenraum bequem und schauten gemeinsam den Film „Die kleine Hexe“ an.
Am Dienstag ging bei uns die Faschingssause los. Die Kinder kamen in tollen Kostümen. Mit Wettspielen, Tanzen, Faschingsumzug durch Mainleus u.v.m. ging der Tag wie im Flug vorbei. Danke auch hier an die Firma „MI Mainleus Invest GmbH“ für die Krapfenspende.
Am Aschermittwoch war der ganze Trubel vorbei und wir verbrachten einen sehr entspannten „Wellness - Tag“! Alle Kinder, und auch die Mitarbeiterinnen, durften im Schlafanzug oder in Chillkleidung kommen! Gemeinsam hörten wir uns eine Phantasiereise an und wer Lust hatte, konnte sich eine wohltuende Handmassage gönnen. Auch hatten wir Spaß dabei, uns mit Nagellack die Fingernägel zu verschönern.
Nach unserem Pyjamatag am Mittwoch, stand am Donnerstag ein toller Ausflug ins „MUPÄZ“ auf dem Programm. Mit dem Zug fuhren wir nach Kulmbach. Nach einer Pause auf dem Grünwehrspielplatz liefen wir über die „Berliner Brücke“ auf das Gelände der „Mönchshof Bräu“. Dort wurden wir schon vom Bäckermeister Herrn Dieter Herold in Empfang genommen. Er erklärte uns das Bäckerhandwerk und wir durften unter seiner Anleitung unsere eigenen Brötchen backen. Hm, haben die köstlich geschmeckt! Nach leckeren Butter- und Schnittlauchbroten bekamen wir noch eine Führung durch das Bäckereimuseum. Das war wirklich interessant.
Es war ein schöner Ausflug bei dem wir ganz viel Neues lernen konnten. Dank Herrn Dieter Herold dürfen wir uns jetzt „kleine Bäckermeister“ nennen.
Zum Ferienausklang am Freitag wurden wir richtig kreativ und stellten aus vielen verschiedenen Materialien die schönsten Sachen her. Manche fertigten hübsche Ohrringe an, andere machten einen Schlüsselanhänger aus Perlen oder tolle Halsketten und Freundschaftsarmbänder.
Das waren wieder einmal rundum gelungene Ferien =)
Polizeibesuch der Vorschulkinder
„ Also, zuerst sind wir zur Bushaltestelle nach Seidenhof gelaufen. Dort mussten wir ein bisschen warten, bis der Bus gekommen ist. Dann sind wir mit dem Bus gefahren, wie er gekommen ist. Danach waren wir in Kulmbach im Fritz und haben erst einmal Brotzeit gemacht. Nach der Brotzeit sind wir zur Kulmbacher Polizei gelaufen. Dann waren wir in der Polizei innen und Frau Natascha Pohl (Verkehrspolizistin) hat uns rumgeführt.
Dann sind wir hoch in den 1.Stock und Frau Pohl hat uns erzählt, was bei der Polizei alles so ist. Dann hat sie uns das gesagt, mit den Geräten, also, dem Handstock, der Pistole, der Taschenlampe, der Handschellen, dem Pfefferspray und dem Schlagstock. Das war voll interessant!
Wir haben von uns auch Fingerabdrücke gemacht und sie hat uns dann die Weste, die Mütze und die Kelle gegeben, damit wir von uns ein Foto machen konnten.
Dann sind wir runter ins Büro am Eingang und haben uns angesehen, was es da so alles gibt. Der Mann hat gefunkt und ein anderer Polizist ist gekommen. Der Mann auf dem Stuhl hat uns auch noch eine Kamera gezeigt. Dort konnte man alles sehen, was so passiert.
Danach sind wir in die Zelle. Da drückt man auf einen Knopf und spricht mit dem Polizisten im Büro. Es gab da ein Bett ohne Kissen, einen Stuhl und ein Klo ohne Klodeckel. Also, ein Plumpsklo!
Dann sind wir wieder hoch gegangen zu den Polizeiautos auf dem Hof und haben uns den Polizeibus angeguckt. Auch da haben wir ein Foto von uns allen zusammen gemacht. Dann sind wir wieder gegangen und mit dem Zug nach Mainleus zurück gefahren.
Es war ein schönes Erlebnis! Danke an die Polizei Kulmbach und Frau Natascha Pohl für den tollen Vormittag!“
Erzählt von den Vorschulkindern
Farbwochen in der Krippe
Eine kunterbunte Zeit erwartete die Kleinsten unserer Kinder-Arche bereits in den Wochen vor der Faschingszeit. Jede Woche wurde eine neue Elementarfarbe von den Kindern genauer unter die „Lupe“ genommen.
Wir starteten in die erste Woche mit Rot, danach, folgten Grün & Blau und zum Schluss kam noch die gelbe Woche. Jeden Montag wurde die jeweilige Farbwoche mit dem farbig passenden Outfit „eingeläutet“ und auch freitags damit beendet. Ob beim kreativen Gestalten im Atelier, beim Klettern in der Turnhalle oder beim gemeinsamen Frühstück und anderen pädagogischen Angeboten – die Farbe der jeweiligen Woche war stets präsent.
Außerdem wurde während dieser Zeit der Morgenkreis zum Farbkreis umstrukturiert, bei dem die Kinder ebenfalls aktiv werden konnten. Die jeweiligen Farbwochen beendeten wir mit einer Farb- und Turnparty in der Turnhalle.
Zum krönenden Abschluss und nicht zu vergessen, folgte dann natürlich unser kunterbuntes Faschingstreiben! Jedes Kind kam verkleidet, es gab ein gemeinsames Faschingsbuffet, eine Kostümmodenschau und viel Spaß und Spiel!
|
|
|